KONZEPT

WEITHIN

  • Waed Alhajj 1

  • Havin Al-Sindy 1

  • Faruq Hussaini 1

  • Abdulsalam Idlebi 1

  • Justyna Koeke+Stephan Köperl 1

  • Shana Levy 1

  • Simon Pfeffel 1

  • Moujan Taher + Felix Beck 1

WEITERHIN

  • Waed Alhajj 2

  • Havin Al-Sindy 2

  • Faruq Hussaini 2

  • Abdulsalam Idlebi 2

  • Stephan Köperl

  • Shana Levy 2

  • Simon Pfeffel 2

  • Moujan Taher + Felix Beck 2

Impressum

  • Shana Levy

    arabisch

    deutsch

    Die in Stuttgart geborene Künstlerin mit jamaikanisch-britisch-deutsch-jüdischen Wurzeln und indischen Einflüssen studierte an der ABK Stuttgart in den Klassen von Birgit Brenner und Ricarda Roggan und schloss 2019 das Meisterschülerstudium mit ihrem multimedialen Theaterstück we are projection unter der Mentorschaft von Armin Petras und Ricarda Roggan ab. Ihre Arbeiten entstehen im skulpturalen Bereich, als Rauminstallationen, Fotografien, Videos und Performances. Meist finden sich darin Allegorien zwischenmenschlicher Beziehungen, Normen und Verhaltensweisen – gespiegelt in unausweichlichen Endlosschleifen von Gewohnheit und Ohnmacht. Die Präsentation erfolgt zunehmend in digitaler beziehungsweise multimedialer Form. Ein wichtiges Thema ihrer Arbeiten ist der Zustand zwischen An- und Abwesenheit. Hier spürt sie Hinweise eines fast greifbaren Fehlens auf oder schafft Halbexistentes mit Transparenzen und Lichtspielen. Vom Theater geprägt, verlangen die Dinge für sie nach einer Bühne. Durch das parallele Studium, ein Gastsemester an der HGB Leipzig und die Künstlerförderung des Cusanuswerks hat sie an zahlreichen Ausstellungen mitgewirkt oder diese initiiert und Netzwerke gesponnen. Seit 2015 setzt sie sich mit dem Symbol des Zeltes als Sinnbild der überflexiblen und hypermobilen Gesellschaft und deren Vorstellungen von Zusammenleben auseinander. Für WEITHIN entwickelte Shana Levy eine hängende Installation aus sechs Einpersonenzelten, die sie als schwebendes Dorf im Innenhof des Kulturkabinetts platziert. Die Nachbarschaft wurde in den Befestigungsprozess im wahrsten Sinne des Wortes miteingebunden. Die Serie Won.over entstand auf einer von Levys Nachtwanderungen an der Schnittstelle zwischen Hochbetrieb und Betriebsschluss. Das gezeigte Motiv daraus ist eine spontane fotografische Intervention mit einer Gruppe junger Männer, die sich auf dem Heimweg von ihrem Jahrmarktsbesuch befinden. Ausgelassen und spielerisch umwerben sie das Objekt ihrer Aufmerksamkeit mit ihren frisch geschossenen Plastikrosen – die Kamera? Die Fotografin? Und werden so als Objekt ihrer Aufmerksamkeit zum Schnappschuss, bevor sich die Wege scherzhaft und wortlos in der Nacht verlaufen.

    Das Projekt Internationalizing! hat Shana Levy von Beginn an auch schreibend begleitet und aus den geführten Interviews und Artist-Statements die begleitenden Texte realisiert.

  • Shana Levy, CV

    Geboren 1988 in Stuttgart.

    Lebt und arbeitet in Stuttgart.

     

    Shana Levy studierte an der ABK Stuttgart in den Klassen von Birgit Brenner und Ricarda Roggan, und schloss 2019 das Meisterschülerstudium mit ihrem multimedialen Theaterstück WE ARE PROJECTION unter der Mentorschaft von Armin Petras und Ricarda Roggan ab. Ihre Arbeiten entstehen im skulpturalen Bereich, als Rauminstallationen, Fotografien, Videos und Performances. Meist finden sich darin Allegorien zwischenmenschlicher Beziehungen, Normen und Verhaltensweisen - gespiegelt in unausweichlichen Endlosschleifen von Gewohnheit und Ohnmacht.. Ein wichtiges Thema ihrer Arbeiten ist der Zustand zwischen An- und Abwesenheit. Hier spürt sie Hinweise eines fast greifbaren Fehlens auf oder schafft Halbexistentes mit Transparenzen und Lichtspielen. Vom Theater geprägt, verlangen die Dinge für sie nach einer Bühne. Durch das parallele Studium, ein Gastsemester an der HGB Leipzig und die Künstlerförderung des Cusanuswerks hat sie an zahlreichen Ausstellungen mitgewirkt oder diese iniziiert.

     

    Ausstellungen (Auswahl):

     

    2018:

    ⎯ VEHEMENT! – Meisterschülerpräsentation des Weißenhofprogramms, Villa Merkel, Esslingen

    ⎯ Zeitgenossen, Kunstverein Münsterland,

    ⎯ Eröffnung Kunsthalle Hense Gescher/Installation Busy Silence

    ⎯ Closer to Lulu, Solo-Show, Staatstheater Stuttgart, Nordlabor

     

    2017:

    ⎯ The great infinity pool Vol.III, Folkwang Museum Essen

    ⎯ What`s the subject, Solo-Show, Staatstheater, Stuttgart Nordlabor

    ⎯ The great infinity today - Shana Levy, Solo-Show im Projektraum der Klasse Roggan

     

    2016:

    ⎯ Close Up, Eigen+Art Berlin, zum European month of photographie

    ⎯ Klasse Roggan im Schaulager der Eigen+Art Leipzig

    ⎯ THE GREAT INFINITY POOL Klasse Roggan bei Horvárth& Partner;

    ⎯ just in time, Kooperation Klasse Groß Mainz/Klasse Brenner Stuttgart, AKKU, Stuttgart

    ⎯ Du+Ich, Hospitalhof, Stuttgart

    ⎯ zum pool mit Studierenden der Klasse Roggan bei krudebude Leipzig,                              Organisation: ShanaLevy/Eva Dörr

     

    2015:

    ⎯ Kunsthoch43, UDK Berlin

    ⎯ There is no Drama, Klasse Brenner, Galerie K34, Stuttgart, Organisation: Shana Levy/Lili Weyrich

    ⎯ Transmembran-out of space, Kunstverein Feuerbach

     

    2014:

    ⎯ Sammlung Hense, Kunstmuseum Bochum

    ⎯ Kunsthaus Hechingen2014, Hechingen

    ⎯ Swap it, Motorenhalle, Dresden

     

    2013:

    ⎯ Respirar , Mutuo Centre, Barcelona

     

    Auszeichnungen:

     

    ⎯ 2017-2018: Postgraduales Studium im Weißenhof-Programm der ABK Stuttgart

    ⎯ 2015-2019 Förderung Stipendienprogramm des Cusanuswerkes

    ⎯ 2009: Literaturpreis der deutschen Sprache BW

     

    Publikationen:

     

    ⎯ Vehement, zur Meisterschülerpräsentation in der Villa Merkel Esslingen, 2018

    ⎯ LIFT, Das Stadtmagazin, Ausgabe September 2017 Mit der Fotografie - Serie WON.OVER. / Shana Levy

    ⎯ The Great Infinity Pool, Vol. III zur Ausstellung THE GREAT INFINITY POOL VOL. III Folkwang, Museum Essen UG,2017

    ⎯ The Great Infinity Pool, Vol. II zur Ausstellung THE GREAT INFINITY POOL VOL. II Galerie Eigen+Art, Leipzig, 2016

    ⎯ The Great Infinity Pool, Vol. I zur Ausstellung THE GREAT INFINITY POOL bei Horváth & Partners,2015

  • Werkangaben

    Aus der Serie: WON.OVER., 2016

    C-Print auf Leuchtdisplay

    DinA0

     

    LIVING TOGETHER?, 2019

    Installation: Zelte, Schnur, Kabelrohre,

    300x205x300cm

     

 

hier geht es zu Shana Levys Arbeit in der Ausstellung WEITERHIN